Was ist CléA?
CléA ist der Schlüssel zur Assistenz. Die «CléA Assistenzplattform» schafft für Menschen mit Behinderungen ein digitales Hilfsmittel, das die von der UNO-Behindertenrechtskonvention geforderte Gleichstellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen ermöglicht.
CléA soll Betroffenen sowie deren Angehörigen oder Betreuungspersonen bei der Herausforderung helfen, das Leben mit Assistenz administrativ zu vereinfachen. Die «CléA Assistenzplattform» befindet sich im Aufbau.
Die Arbeiten für das erste Modul, der «CléA Jobplattform», wurden im Frühling 2020 gestartet. Die deutsche Beta-Version wird voraussichtlich Mitte 1. Quartal 2021 zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, Sie laufend über die Projektfortschritte zu informieren.

- 21. Mai 2020
Neue Webseite deutsch online
Neue Webseite deutsch online
Mai 21, 2020Herzlich willkommen auf der neuen Webseite von CléA! Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Entdecken. - 6. April 2020
Start technische Umsetzung
Start technische Umsetzung
April 6, 2020Start der technischen Umsetzung des ersten Moduls der CléA Assistenzplattform – die «CléA Jobplattform». - 1. Februar 2020
Gründung Geschäftsstelle CléA
Gründung Geschäftsstelle CléA
Februar 1, 2020Am 18. Januar 2020 hat der Vorstand die Gründung der Geschäftsstelle CléA zugestimmt. Damit sind nun vier Personen für die Geschäftsstelle mit der Geschäftsführung Fabienne Locher zuständig. - 15. Januar 2020
Gewinn Solve for Tomorrow
Gewinn Solve for Tomorrow
Januar 15, 2020Gewinn des Projektwettbewerbes Solve for Tomorrow von Samsung Schweiz AG mit der Projektidee zur «CléA Assistenzplattform». Dabei handelte es sich um einen Gewinn ohne monetäre Unterstützung. - 15. Januar 2020
Start Zusammenarbeit Schweiz. Blinden- und Sehbehinderten-verband
Start Zusammenarbeit Schweiz. Blinden- und Sehbehinderten-verband
Januar 15, 2020Mit dem Gewinn beim Projektwettbewerb Solve for Tomorrow von Samsung hat der Förderverein CléA auch eine Zusammenarbeit mit dem Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband gewonnen. Diese Zusammenarbeit umfasst vor allem den Wissenstransfer zwischen den Organisationen. - 31. Dezember 2019
erste Finanzierung
erste Finanzierung
Dezember 31, 2019Erster grosser Meilenstein in der Finanzierung zur Umsetzung der CléA Jobplattform - 10. März 2019
Weiterführung der Zusammenarbeit Vereinigung Cerebral Schweiz
Weiterführung der Zusammenarbeit Vereinigung Cerebral Schweiz
März 10, 2019Mit der Gründerversammlung vom 8. März 2019 hat die Vereinigung Cerebral Schweiz die Geschäfte zur Ausarbeitung zur CléA Assistenzplattform an den Förderverein CléA übergeben. Die Vereinigung Cerebral Schweiz hat einen Sitz im Vorstand des Fördervereins CléA inne. Ebenfalls unterstützt die Vereinigung Cerebral Schweiz den Förderverein CléA weiterhin personell, vor allem..Read More - 8. März 2019
Gründung Förderverein CléA
Gründung Förderverein CléA
März 8, 2019Gründerversammlung in Biel
Persönliche Assistenz - warum nicht auch Sie?



So wie Franziska, Heidi, Hans und viele andere haben auch Sie die Möglichkeit, einen Beitrag zu einem selbstbestimmten Leben zu leisten. Unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen im Alltag als persönliche Assistentin oder persönlicher Assistent.
Gerne stellen wir Ihnen hier laufend neue persönliche Assistenzpersonen vor. Sie erzählen aus ihrem Arbeitsalltag oder weshalb sie sich für die Tätigkeit als persönliche Assistenzperson entschieden haben.
CléA News
Informieren Sie sich laufend über Neuigkeiten, sei dies zum Förderverein CléA, zum Thema «Leben mit Assistenz» oder zur Entwicklung der «CléA Assistenzplattform».

Leichterer Zugang zu Assistenzbeitrag für alle
Im November veröffentlichte das Bundesamt für Sozialversicherungen den Schlussbericht zum Thema «Assistenzbeitrag» . Der Bericht zeigt, dass der Beitrag das selbstbestimmte und gleichberechtigte Leben von Menschen mit Behinderungen

Die Para-WG: Spannende Sendung vom SRF
Selbstbestimmt leben heisst auch, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Mit der Hilfe von persönlichen Assistenzpersonen ist das für viele Menschen mit Behinderungen möglich. Ein paar

Neuer CAS-Lehrgang für Assistenzpersonen
Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und der Hochschule Luzern hat der Verein Leben wie du und ich einen CAS-Lehrgang speziell für persönliche Assistenzpersonen entwickelt. Die Teilnehmenden bekommen
Jetzt registrieren!
Sie haben die Möglichkeit, sich für die Nutzung der «CléA Jobplattform», dem ersten Modul der «CléA Assistenzplattform», im Vorfeld zu registrieren. Sie erhalten dadurch als erstes die Information, sobald die «CléA Jobplattform» verfügbar ist.
Sie können sich als Assistenznehmerin oder Assistenznehmer registrieren, also als jemanden der Assistentinnen oder Assistenten sucht. Oder Sie registrieren sich als Assistentin oder Assistent, die Assistenz anbieten. Sie können sich später auf offene Stellen bei potentiellen Arbeitgebern bewerben.
Die deutsche Beta-Version der «CléA Jobplattform» wird voraussichtlich Mitte 1. Quartal 2021 zur Verfügung stehen.